SonneSammeln – Die Initiative
SonneSammeln ist eine Unternehmensinitiative unter dem Dach des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne). Bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Solarparks setzen wir uns dafür ein, einen über die regulatorischen Vorgaben hinausgehenden Beitrag zu leisten. Mit der Selbstverpflichtung „Gute Planung von PV-Freilandanlagen“ hat sich ein großer Teil der Solarunternehmen bereits freiwillig zu einer guten Praxis verpflichtet. SonneSammeln orientiert sich an den Interessen der Landwirtinnen und Landwirte und Menschen vor Ort, nimmt mancherorts aufkommende Vorbehalte ernst und stärkt den Umwelt- und Naturschutz.
Gut geplante Solarparks kombinieren eine saubere Energieerzeugung mit dem Schutz und Erhalt der Artenvielfalt. Denn Solarparks liefern nicht nur grünen Strom, sie ermöglichen auch eine nachhaltige Nutzung der Flächen.
Alina Uppenkamp, Projektleiterin SonneSammeln
Selbstverpflichtung setzt Standards für Gute Planung

Die freiwillige Selbstverpflichtung „Gute Planung von PV-Freilandanlagen“ setzt Qualitätsstandards für Planungsprozesse fest. Mit den Maßnahmen können Solarparks einen signifikanten Beitrag leisten, um die lokalen Bedingungen für Natur und Umwelt zu verbessern.
Im Einzelnen beinhalten die Maßnahmen:
- Verpflichtungen gegenüber Gemeinden, der Verwaltung, sowie gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
- Verpflichtungen gegenüber Landwirtinnen und Landwirten zur Flächennutzung
- Verpflichtungen zur Integration der Solarparks in die Landschaft
- Verpflichtungen zur Steigerung der Artenvielfalt
- Weitere Verpflichtungen zu Planung, Umsetzung und Technik
Wir
sind
dabei
Bernhard Strohmayer
Leiter erneuerbare Energie
Telefon: +49 30 400 548-20
bernhard.strohmayer@bne-online.de
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Alina Uppenkamp
Projektleiterin SonneSammeln
Telefon: +49 30 400 548-16
alina.uppenkamp@bne-online.de
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns.