4/4: Einen Solar­park war­ten und bewirt­schaf­ten

16. Juli 2024

Aus der Ferne wird der Solarpark rund um die Uhr überwacht, um bei Störungen rasch…

Alina Uppenkamp

4/4: Einen Solar­park war­ten und bewirt­schaf­ten

Kommune
Landwirtschaft

Nach Abbau der Bau­stel­le beginnt die Betriebs­pha­se des Solar­parks. Neben der Flä­chen­pfle­ge, spielt auch eine regel­mä­ßi­ge War­tung und Inspek­ti­on eine wich­ti­ge Rol­le für eine effi­zi­en­te Strom­erzeu­gung auf der Anla­ge:

Von der Bewei­dung bis zum Rück­bau — wor­auf ist zu ach­ten?

Mit rund 30 Jah­ren Lauf­zeit sind Pho­to­vol­ta­ik-Frei­flä­chen­an­la­gen (Solar­parks) sehr lang­le­big. Eine Gute Pla­nung über die regu­la­to­ri­schen Vor­ga­ben hin­aus erhöht die Akzep­tanz bei Gemein­den, Land­wir­tin­nen und Land­wir­ten sowie Bür­ge­rin­nen und Bür­gern vor Ort. Auch Umwelt- und Natur­schutz pro­fi­tie­ren von Solar­parks.

Aus der Fer­ne wird der Solar­park rund um die Uhr über­wacht, um bei Stö­run­gen rasch ein­grei­fen zu kön­nen. Durch regel­mä­ßi­ge War­tung und Instand­hal­tung fal­len unter­schied­li­che Arbei­ten an, die von Fach­kräf­ten aus der Regi­on über­nom­men wer­den kön­nen:

  • Wartungs‑, Repa­ra­tur- und Aus­tausch­ar­bei­ten
  • Grün­pfle­ge inner­halb des Solar­parks oder der Aus­gleichs­maß­nah­men
  • Bewei­dung der Flä­chen durch Scha­fe als Bestand­teil der Grün­pfle­ge
  • Sicher­heits­dienst­leis­tun­gen zur Über­wa­chung der Anla­ge
  • Bio­lo­gin­nen und Bio­lo­gen zur Kar­tie­rung der Arten­viel­falt
  • Imke­rei­mög­lich­kei­ten in und an Solar­parks mit pas­sen­dem Lebens­raum für Honig­bie­nen

Inspek­ti­on und War­tung sor­gen für rei­bungs­lo­sen Betrieb

Ein­mal im Jahr wird jeder Solar­park einer Inspek­ti­on unter­zo­gen. Dabei wer­den Modu­le, Hal­te­run­gen, Lei­tun­gen, Wech­sel­rich­ter und wei­te­re Ele­men­te über­prüft. Außer­dem kommt es zu einer Über­prü­fung, wenn über das Moni­to­ring- oder Sicher­heits­sys­tem eine Stö­rungs­mel­dung ein­geht oder eine Auf­fäl­lig­keit ermit­telt wird. Die Modu­le wer­den zudem von Zeit zu Zeit gesäu­bert. Durch die­se War­tungs­ar­bei­ten kann ein rei­bungs­lo­ser Betrieb des Solar­parks gewähr­leis­tet wer­den, der für die Ertrags­pro­gno­sen und damit für die Wirt­schaft­lich­keit eines Solar­parks wich­tig sind.

Grün­land­pfle­ge

Die Grün­flä­chen­pfle­ge und die Pfle­ge der Aus­gleichs­maß­nah­men sind für den opti­ma­len Betrieb eines Solar­parks eben­falls sehr wich­tig. In der Regel wird – auch in Abstim­mung mit den regio­na­len Natur­schutz­be­hör­den – zwei­mal im Jahr zwi­schen und unter den Modu­len gemäht.

Mehrere Schafe im Schatten von Solarmodulen, die direkt in die Kamera blicken.

Als Alter­na­ti­ve zu Mäh­ma­schi­nen wird in vie­len Solar­parks die Bewei­dung zum Bei­spiel durch Scha­fe umge­setzt. Die­se Art der Bewei­dung kommt auch der Arten­viel­falt zu Gute. Mit ihren Aus­schei­dun­gen lie­fern die Scha­fe außer­dem Dün­ger für den Boden und tra­gen Samen wei­ter. Auch in der Wol­le der Scha­fe kön­nen Pol­len und Samen ver­brei­tet wer­den. Die Anla­gen bie­ten den Scha­fen dafür bei Son­ne Schat­ten und bei Regen beson­de­ren Schutz.

Die exten­si­ve Grün­land­nut­zung bei Frei­flä­chen-PV spielt für die Bio­di­ver­si­tät eine ent­schei­den­de Rol­le: Im Gegen­satz zur land­wirt­schaft­li­chen Nut­zung kön­nen hier Pflan­zen wach­sen, die in der kon­ven­tio­nel­len Land­wirt­schaft kei­ne oder kaum eine Chan­ce haben und im schlimms­ten Fall sogar vom Aus­ster­ben bedroht sind. Aber nicht nur für sel­te­ne Arten, son­dern auch für in unse­rer Land­schaft zuneh­mend sel­te­ner wer­den­de Arten (zum Bei­spiel viel­fäl­ti­ge Grä­ser, Heu­schre­cken, Wild­bie­nen, Schmet­ter­lin­ge) ent­ste­hen neue wert­vol­le Lebens­räu­me, die in der Agrar­land­schaft ver­schwun­den sind. Auch Pflan­zen­schutz­mit­tel und Dün­ger wer­den in den Solar­parks nicht ein­ge­setzt. Auch wei­te­re ein­fa­che Maß­nah­men kön­nen die­se Lebens­räu­me ver­bes­sern. So kann zum Bei­spiel der Zaun so gestal­tet wer­den, dass er knapp über dem Boden weit­ma­schi­ger ist oder Lücken lässt, durch die klei­ne­re Tie­re wie Feld­ha­sen hin­durch­schlüp­fen kön­nen.

Durch geziel­te Maß­nah­men in der Betriebs­füh­rung und Bewirt­schaf­tung der Flä­chen kann eine deut­li­che Flä­chen­auf­wer­tung statt­fin­den. Vie­le die­ser Maß­nah­men kön­nen von Fach­kräf­ten aus der Regi­on über­nom­men wer­den.

Repowe­ring kann Wirt­schaft­lich­keit erhö­hen

Mit Repowe­ring wird die Leis­tungs­er­hö­hung einer Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Anla­ge durch die Moder­ni­sie­rung oder den Ersatz von Kom­po­nen­ten oder Anla­gen beschrie­ben. Beim Repowe­ring den­ken vie­le haupt­säch­lich an die Wind­ener­gie, wo in der Regel meh­re­re klei­ne­re Wind­kraft­an­la­gen durch weni­ge, aber grö­ße­re und leis­tungs­fä­hi­ge­re Neu­an­la­gen ersetzt wer­den. Doch auch im Solar­be­reich gibt es sinn­vol­le und wirt­schaft­lich loh­nen­de Repowe­ring-Ansät­ze. So hat sich der Wir­kungs­grad von Wech­sel­rich­tern allein in den letz­ten zehn Jah­ren im Schnitt um mehr als fünf Pro­zent­punk­te erhöht. Ein Aus­tausch rech­net sich in vie­len Fäl­len. Auch Modu­le wur­den in den letz­ten Jah­ren deut­lich leis­tungs­fä­hi­ger. Die Ener­gie aus Solar­parks wird an der Strom­bör­se ver­mark­tet. Moder­ne oder moder­ni­sier­te Kom­po­nen­ten ver­ein­fa­chen die­se Auf­ga­be und erhö­hen die Ener­gie­aus­beu­te im Solar­park.

“Second Life”: Solar­mo­du­le sind recy­cel­bar

Solar­mo­du­le sind sehr lang­le­big und las­sen sich nach ihrem Nut­zungs­en­de recy­celn. Die Anla­gen wer­den zer­legt und die Grund­ma­te­ria­li­en wie Glas, Alu­mi­ni­um und Halb­lei­ter getrennt. Her­stel­ler von moder­nen Solar­an­la­gen bezif­fern die Recy­cling­quo­te ihrer Anla­gen der­zeit auf bis zu 95 Pro­zent der ein­ge­setz­ten Mate­ria­li­en. Das Recy­cling von Solar­an­la­gen ist gesetz­lich gere­gelt. Eini­ge Unter­neh­men haben sich auf das Recy­cling von Solar­parks spe­zia­li­siert.

95 Pro­zent

der ein­ge­setz­ten Mate­ria­li­en las­sen sich recy­celn.

Wei­te­re Schrit­te bei der Pla­nung eines Solar­parks

Alle Schrit­te im Über­blick:

Ähnliche Beiträge

3/4: Wie wird ein Solar­park gebaut?

Hat die Kommune sich schließlich für einen Solarpark entschieden und…
Weiterlesen

2/4: Der Weg zur Bau­ge­neh­mi­gung

Die Entscheidung für oder gegen einen Solarpark wird im Bebauungsverfahren…
Weiterlesen

1/4: Von der Poten­zi­al­flä­che zum Solar­park

Bevor ein Solarpark errichtet wird, muss ein geeigneter Standort gefunden…
Weiterlesen
Blauer Schmetterling auf Weizen. Im Hintergrund sieht man Solarpanels.

Keine Themen mehr verpassen!

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und verpasse keine unserer Beiträge mehr.

Datenschutz*