SonneSammeln im großen Stil – ein Gewinn für alle
Solarparks boomen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
Solarenergie ist heute die günstigste Form der Stromerzeugung, sie ist breit akzeptiert und besonders naturverträglich. Photovoltaik ist die entscheidende Lösung dafür, unsere Energieversorgung klimaneutral umzubauen. Gute Aussichten also für Kommunen, Flächenbesitzerinnen und -besitzer sowie die Menschen vor Ort, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Die Initiative SonneSammeln will Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen – mit Informationen, Fakten und Praxisbeispielen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Solarparks so geplant werden, dass alle profitieren – Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Kommunen, Klima, Umwelt- und Naturschutz. SonneSammeln ist eine gemeinsame Initiative des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) und 16 weiterer Unternehmen.

Sonne in Ihrer Kommune
Worauf sollten Kommunen bei der Planung eines Solarparks achten? Hier finden Sie konkrete Tipps und einen Mustervertrag zur kommunalen Beteiligung.

Häufig gestellte Fragen
Wie wird ein Solarpark eigentlich genehmigt und wo finde ich Beratungsangebote? Hier finden Sie Antworten oder können uns Ihre Frage stellen.

Energiewende & Naturschutz
Studien zeigen: In Solarparks entstehen wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna. Mit welchen Maßnahmen kann die Artenvielfalt zusätzlich erhöht werden?
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns.