PV-Aus­bau in Deutsch­land: Wich­ti­ge Fak­ten ein­fach erklärt

6. Februar 2025

Die Akzeptanz von Erneuerbaren Energien ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, was sich an…

Daniela Feil

© BayWa r.e.

PV-Aus­bau in Deutsch­land: Wich­ti­ge Fak­ten ein­fach erklärt

Landwirtschaft
News
PV-Wissen
Speicher
6. Februar 2025

Die Akzep­tanz von Erneu­er­ba­ren Ener­gien ist in den letz­ten Jah­ren ste­tig gewach­sen, was sich an den hohen Aus­bau­zah­len von PV und Wind­kraft erken­nen lässt. Die Erfolgs­ge­schich­te des zuneh­men­den PV-Aus­baus scheint jedoch noch nicht im Bewusst­sein der Bevöl­ke­rung ange­kom­men zu sein.

Mit über einem Giga­watt PV-Aus­bau pro Monat und mit expo­nen­ti­ell wach­sen­dem Spei­cher­aus­bau wup­pen wir die Ener­gie­wen­de schnel­ler als vie­le den­ken. Strom­erzeu­gung mit Erneu­er­ba­ren Ener­gien ist längst die neue Rea­li­tät, das neue Nor­mal. Des­halb ist es wich­tig, die Kar­ten auf den Tisch zu legen und die Erfol­ge der Bran­che in die brei­te Öffent­lich­keit zu tra­gen.  

Deutsch­land ist also auf einem sehr guten Weg, die Ener­gie­wen­de zu voll­zie­hen und die Regie­rungs­zie­le für Solar- und Wind­ener­gie zu erfül­len. Solar­strom ist bereits jetzt die güns­tigs­te Form der Strom­erzeu­gung und ist dar­über hin­aus ein­fa­cher und siche­rer als der Ein­satz fos­si­ler Ener­gie­trä­ger. Ein Sys­tem, das auf den erneu­er­ba­ren Ener­gien basiert, ist sicher und zuver­läs­sig.

Wich­ti­ge Fak­ten zu aktu­el­len The­men

In ins­ge­samt vier Fak­ten­pa­pie­ren zu den The­men

berei­ten wir die wich­tigs­ten Infos in ein­fa­cher Spra­che auf und zei­gen anhand von Gra­fi­ken und Fak­ten wo wir beim PV- und Spei­cher­aus­bau in Deutsch­land ste­hen.

1/4: Die Solar­parks der Zukunft sind Solar-Bat­te­rie-Kraft­wer­ke

Der Groß­spei­cher-Aus­bau ist die logi­sche Kon­se­quenz des rasan­ten Aus­baus von PV-Frei­flä­chen­an­la­gen in Deutsch­land. Wel­che Vor­tei­le brin­gen gro­ße Bat­te­rie­spei­cher mit sich? Braucht der Aus­bau staat­li­che För­de­rung oder finan­zie­ren sich Groß­spei­cher bereits über den Markt? Und wie­so sen­ken Spei­cher die Strom­kos­ten?

Die Ant­wor­ten dar­auf fin­den Sie in unse­rem Fak­ten­pa­pier:

2/4: PV-Aus­bau ist eine Ver­si­che­rung für land­wirt­schaft­li­che Betrie­be

Nahe­zu alle Solar­parks wer­den auf land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen errich­tet. Dies betrifft sowohl Agri-Pho­to­vol­ta­ik als auch klas­si­sche Solar­parks. Bei der Agri-Pho­to­vol­ta­ik wird pro­duk­ti­ve Land­wirt­schaft unter und neben Solar­mo­du­len umge­setzt. In klas­si­schen Solar­parks müs­sen Flä­chen eben­falls bewirt­schaf­tet wer­den. Wie kann eine Bewirt­schaf­tung von PV-Frei­flä­chen aus­se­hen? Wie müs­sen Solar­parks gestal­tet wer­den, damit sie ein Win-Win-Win für Ener­gie, Land­wirt­schaft und Natur sind?

Die Ant­wor­ten dar­auf fin­den Sie in unse­rem Fak­ten­pa­pier:

Mehr Fak­ten­pa­pie­re fol­gen in Kür­ze

Wei­te­re Fak­ten­pa­pie­re zu den The­men Dun­kel­flau­te und Wirt­schafts­stär­ke durch Solar­ener­gie wer­den wir in den nächs­ten Wochen auf Son­ne­Sam­meln ver­öf­fent­li­chen.

Abon­nie­ren Sie unse­ren News­let­ter, um kei­ne Infos zu ver­pas­sen. Hier geht’s zur Regis­trie­rung!

Ähnliche Beiträge

10 gute Grün­de für Solar­parks

Gut geplante Solarparks sind ein wichtiger Eckpfeiler auf dem Weg…
Weiterlesen
© EnBW / Fotograf Paul Gärtner

Bür­ger­wer­ke — Die Kraft der Gemein­schaft

Die Bürgerwerke sind eine Dachgenossenschaft von insgesamt über 125 Bürgerenergiegenossenschaften.…
Weiterlesen
© Fabian Stoffel

Hüh­ner unter Solar­mo­du­len — Deutsch­lands größ­te Agri-PV-Anla­ge steht in Tützpatz

Deutschlands größte Agri-PV-Anlage mit einer Fläche von umgerechnet 130 Fußballfeldern…
Weiterlesen
© Vattenfall
Blauer Schmetterling auf Weizen. Im Hintergrund sieht man Solarpanels.

Keine Themen mehr verpassen!

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und verpasse keine unserer Beiträge mehr.

Datenschutz*