PV-Wissen
Günstiger Strom stärkt die
deutsche Wirtschaft
Photovoltaikanlagen liefern jahrzehntelang zuverlässig günstigen Strom. Insbesondere PV-Freiflächenanlage haben die niedrigsten Stromgestehungskosten.



Solarparks sind die Günstigmacher bei den Strompreisen
Photovoltaikanlagen liefern jahrzehntelang zuverlässig günstigen Strom. Insbesondere PV-Freiflächenanlagen haben die niedrigsten Stromgestehungskosten. Deshalb sind die Nutzung und Produktion von Solarenergie auch die kostengünstigste Form des Klimaschutzes für Bund, Bundesländer und Kommunen, um ihre Klimaschutzziele und eine resiliente Stromversorgung einfach zu erreichen. Der Ausbau von Solarparks verläuft in hoher Geschwindigkeit, wovon sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) als auch die Gemeinden vor Ort wirtschaftlich profitieren. Zunehmend werden Unternehmen direkt aus PV-Freiflächenanlagen versorgt und beziehen so günstigen, sauberen Strom. Die Möglichkeiten von kommunaler oder privater Beteiligung an den Solarparkprojekten sind immer vielfältiger und attraktiver geworden, so dass die gesellschaftliche Akzeptanz weiter steigt.
Solarenergie stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland
Günstiger Solarstrom wirkt sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus. Mit günstigem Solarstrom durch Eigenverbrauch oder durch Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) stärken und verbessern sie ihre Marktposition. Mit Blick auf den Klimaschutz ermöglicht die Solarenergie den Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele kostengünstig zu erreichen. Solarenergie mit Batteriespeichern reduziert die Abhängigkeit von Energieimporten und stärkt ausfallsicher die nationale Energiesicherheit. Dies stabilisiert unsere Wirtschaft in globalen Krisen und reduziert geopolitische Risiken. Energiepreisschwankungen und Energiepreis-Schocks können aufgefangen werden. Stabile Energiekosten der Photovoltaik schaffen langfristige Planungssicherheit.
Wichtige Fakten zum Thema Wirtschaftsstärke durch Solarenergie
Auf unseren PV-Wissen Seiten finden Sie wichtige und tiefgreifende Informationen in einfacher Sprache zu aktuellen Themen, die in der Politik und Wirtschaft derzeit diskutiert werden. Wir freuen uns, wenn Sie das Faktenpapier mit Ihrem Netzwerk teilen!
Wichtige Fakten zu Solarstrom als Günstigmacher
Jetzt herunterladen
Solarstrom stärkt die deutsche Wirtschaft
Wie die Wirtschaft vom Solarstrom profitiert
photovoltaik für region, mittelstand und handwerk
Anstatt in Öl- und Gasimportstaaten, findet die Wertschöpfung durch Solarenergie hierzulande statt. Durch günstigen Solarstrom können Unternehmen kosteneffizienter produzieren und stärken damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Langfristige Lieferverträge (PPAs) für den Solarstrom schaffen jahrelange Planungssicherheit.
Mit Speichern erhöht sich die Wertigkeit des Solarstroms. Speicher sparen Netzkosten und Unternehmen können bedarfsgerecht versorgt werden. Die nun fortschreitende Integration von Batteriespeichern ist ein wichtiger Game-Changer für eine erfolgreiche Energiewende. Auch für Unternehmen sind Speicher nützlich. In Zeiten von Erzeugungsspitzen werden Gewerbespeicher günstig aufgeladen. So können Unternehmen den Strom zeitlich versetzt nutzen, um Preisspitzen zu umgehen. Deshalb sind Solarenergie und Batteriespeicher das neue Traumpaar.
Mit Strom aus Solarbatterie-Kraftwerken können sich Unternehmen selbst einen passenden Industriestrompreis bauen. Im Sommer wird die Stromversorgung sehr günstig und auch im Winter helfen die Speicher der Photovoltaik bei der Optimierung des Strombezugs (z.B. Puffer bei Preisspitzen). Mehr zum Thema große Batteriespeicher finden Sie in unserem Faktenpapier zum Thema Speicher.
beteiligung schafft akzeptanz
Vorteile für die Menschen vor Ort
Es gibt viele verschiedene Formen, wie Bürger*innen oder ihre zugehörigen Kommunen an Solarparks beteiligt werden können. Welche Form in welchem Fall sinnvoll ist, muss von der individuellen Situation abhängig gemacht werden.
Weitere Möglichkeiten der Beteiligung finden Sie hier auf SonneSammeln. Weiterhin haben einige Bundesländer zusätzlich eigene Beteiligungsgesetze verabschiedet. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.
Solarpark Allmendingen - Stabile Erträge für die Gemeinde
Florian Teichmann
Bürgermeister Gemeinde AllmendingenWir brauchen saubere, bezahlbare und sichere Energie, um Wohlstand und Beschäftigung zu sichern. Der Solarpark fügt sich gut in das Landschaftsbild ein, da er von Wäldern umrahmt wird und damit vom Ort aus nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird. Die Gemeindekasse profitiert, weil wir die sicheren Einnahmen über 20 Jahre gut gebrauchen können.
Mehr PV-Wissen
Auf unseren PV-Wissen Seiten finden Sie wichtige und tiefgreifende Informationen in einfacher Sprache zu aktuellen Themen, die in der Politik und Wirtschaft derzeit diskutiert werden. Ein passendes Faktenpapier zum jeweiligen Thema steht auf der jeweiligen Seite zum Download zur Verfügung.
© BayWa r.e. © Wattmanufactur © Julius Kramer / fokusnatur.de