Solar­park Büt­tel 1

Der Solar­park Büt­tel 1 der ENERPARC AG ist seit Janu­ar 2023 in Betrieb und befin­det sich in Schles­wig-Hol­stein, unweit der Elbe und der Stadt Bruns­büt­tel. Sie hat eine Grö­ße von 36 Hekt­ar.

Betreiber

ENERPARC AG

Leistung

39 MW

Größe

36 ha

In Betrieb seit

2023

Bundesland

Schleswig-Holstein

Koordinaten

53.9137069 - 9.21881066683

Vornutzung

Inten­si­ves Grün­land

Inhaltsverzeichnis

Diese Artengruppen wurden hier untersucht:
ArtengruppenUntersucht
Pflanzen
Heuschrecken
Tagfalter
Libellen
Reptilien
Amphibien
Vögel
Fledermäuse
Sonstiges
= Untersuchung nur für die Studie durchgeführt
= Untersuchung im Auftrag der Betreiber durchgeführt

Naturraum und Besonderheiten

Naturraum

Unter­el­be­nie­de­rung (Elb­marsch)

Umgebung

Der Solar­parks Büt­tel 1 befin­det sich etwa einen Kilo­me­ter nörd­lich der Elbe. Im Wes­ten befin­det sich eine grö­ße­re Ölver­ar­bei­tungs­an­la­ge. Im Süden befin­det sich der Solar­park Büt­tel 2. Nur durch eine Stra­ße und einen klei­nen Kanal sind die bei­den Anla­gen getrennt. Im Osten grenzt ein wei­te­rer Solar­park an die Anla­ge. Im Nor­den ver­läuft in nur ca. 100 Meter Ent­fer­nung die A5.

Relief

Die Anla­ge befin­det sich auf drei Metern unter NN auf fla­chem Gelän­de.

Biotop

Haupt­säch­lich arten­ar­mes Wirt­schafts­grün­land (GA)

Boden

Bodentyp

Klei­marsch aus bra­cki­schen Abla­ge­run­gen

Bodenart

Schluff­to­ne

Bauweise

GRZ

0.6

Reihenabstand

2.3m

Besonnter Streifen 

0.8m

Neigungswinkel Modultische

18°

Module übereinander

6 Stück

Beschreibung der Gestelle

Das Gestell ist durch Ramm­pfos­ten, die mit Stütz­stre­ben ver­se­hen sind, im Boden ver­an­kert.

Art der Module

Es wur­den mono­fa­zia­le Modu­le ver­baut.

Wege

In der Anla­ge wur­den Schot­ter­we­ge ange­legt.

Bauliche Besonderheiten

Inner­halb der Anla­ge gibt es eine gro­ße Anzahl an Grä­ben mit Frei­hal­te­be­rei­chen.

Bewirtschaftung

Mahd

Der Solar­park Büt­tel wird durch par­zel­len­wei­se Bewei­dung gepflegt. Außer­dem fin­det eine alter­nie­ren­de Gra­ben­pfle­ge statt, um Gehölz und Schilf­brü­tern Habi­ta­te zu erhal­ten.

Aussaat von regionalem Saatgut 
Nein

Ausgleichsmaßnahmen

Untersuchungsergebnisse