Solarpark Büttel 1

Der Solarpark Büttel 1 der ENERPARC AG ist seit Januar 2023 in Betrieb und befindet sich in Schleswig-Holstein, unweit der Elbe und der Stadt Brunsbüttel. Sie hat eine Größe von 36 Hektar.

Betreiber

ENERPARC AG

Leistung

39 MW

Größe

36 ha

In Betrieb seit

2023

Bundesland

Schleswig-Holstein

Koordinaten

53.9137069 - 9.21881066683

Vornutzung

Intensives Grünland

Inhaltsverzeichnis

Diese Artengruppen wurden hier untersucht:
ArtengruppenUntersucht
Pflanzen
Heuschrecken
Tagfalter
Libellen
Reptilien
Amphibien
Vögel
Fledermäuse
Sonstiges
= Untersuchung nur für die Studie durchgeführt
= Untersuchung im Auftrag der Betreiber durchgeführt

Naturraum und Besonderheiten

Naturraum

Unterelbeniederung (Elbmarsch)

Umgebung

Der Solarpark Büttel 1 befindet sich etwa einen Kilometer nördlich der Elbe. Im Westen befindet sich eine größere Ölverarbeitungsanlage. Im Süden befindet sich der Solarpark Büttel 2. Nur durch die B5 und einen kleinen Kanal sind die beiden Anlagen getrennt. Im Osten grenzt ein weiterer Solarpark an die Anlage. Im Norden verläuft in nur ca. 100 Meter Entfernung die A5.

Relief

Die Anlage befindet sich auf drei Metern unter NN auf flachem Gelände.

Biotop

Hauptsächlich artenarmes Wirtschaftsgrünland (GA)

Boden

Bodentyp

Kleimarsch aus brackischen Ablagerungen

Bodenart

Schlufftone

Bauweise

GRZ

0.6

Reihenabstand

2.3m

Besonnter Streifen 

0.8m

Neigungswinkel Modultische

18°

Module übereinander

6 Stück

Beschreibung der Gestelle

Das Gestell ist durch Rammpfosten, die mit Stützstreben versehen sind, im Boden verankert.

Art der Module

Es wurden monofaziale Module verbaut.

Wege

In der Anlage wurden Schotterwege angelegt.

Bauliche Besonderheiten

Innerhalb der Anlage gibt es eine große Anzahl an Gräben mit Freihaltebereichen.

Bewirtschaftung

Mahd

Der Solarpark Büttel wird durch parzellenweise Beweidung gepflegt. Außerdem findet eine alternierende Grabenpflege statt, um Gehölz und Schilfbrütern Habitate zu erhalten.

Aussaat von regionalem Saatgut 
Nein

Ausgleichsmaßnahmen

Untersuchungsergebnisse

de_DEDeutsch