Solarpark Nørhede-Hjortmose
Der Solarpark Nørhede-Hjortmose, errichtet von der GreenGo Energy Group A/S und betrieben von der ENCAVIS AG, liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von der dänischen Stadt Ringkøbing. Mit einer Fläche von 26,5 Hektar ist es die einzige untersuchte Anlage der Studie, die in Dänemark steht. Sie wurde ausgewählt, da sie eine vergleichsweise große Anlage mit einem Tracker-System ist, bei dem die Solarmodule einachsig der Sonne folgen. Innerhalb der Anlage befinden sich große Freiflächen ohne Paneele. Ein breiter Weg führt mittig durch die Anlage.

ENCAVIS AG
12 MW
26.5 ha
2023
Dänemark
56.1090124598 - 8.3547044837
Ackerbaufläche
Inhaltsverzeichnis
Artengruppen | Untersucht |
---|---|
Pflanzen | ✔ |
Heuschrecken | ✔ |
Tagfalter | ✔ |
Libellen | |
Reptilien | ✔ |
Amphibien | |
Vögel | ✔ |
Fledermäuse | |
Sonstiges |
✔ = Untersuchung im Auftrag der Betreiber durchgeführt
Naturraum und Besonderheiten
Die Anlage ist bis auf zwei Lücken im Norden und Süden der Anlage von einer Baumreihe umgeben. Nördlich grenzt ein Bauernhof an die Anlage. An der Ost- und Westseite befinden sich jeweils kleine Mischwälder (wenige Hektar). Ansonsten ist das Umland stark landwirtschaftlich geprägt. Äcker grenzen von jeder Seite an den Solarpark. Südlich befinden sich mehrere Windräder schon in wenigen Metern Abstand.
Die Anlage befindet sich etwa 12 Meter über NN auf flachem Land.
Boden
Bauweise
6.5m
1 Stück
In der Anlage wurden die Tracker-Gestelle “NEXTRACKER, NX HORIZON” verbaut.
Die Module sind bifazial.
Es wurden sowohl Kies als auch Schotterwege in der Anlage angelegt.
Neben dem Einsatz eines Tracker-Systems zeichnet sich die Anlage durch 377 verbaute Wechselrichter, mehrere Umspannwerke und eine HW-Transformator Station aus. Der Zaun hat einen 40 cm hohen Kleintierdurchlass.
Bewirtschaftung
Die Anlage wird einmal jährlich mechanisch gemäht. Zudem wird der Vegetationsstreifen gepflegt und abgestorbene Pflanzen ersetzt.
Ausgleichsmaßnahmen
Es gab keine Ausgleichsmaßnahmen.