“Es war für uns Neu­land”

23. Oktober 2024

Die Gemeinde Lossatal ist eine der Vorreiter beim PV-Ausbau in Deutschland. Bereits 2008 war Bürgermeister…

Daniela Feil

© Julius Kramer / fokusnatur.de

“Es war für uns Neu­land”

Beispiel aus der Praxis
Kommune
23. Oktober 2024

Die Gemein­de Los­sa­tal ist eine der Vor­rei­ter beim PV-Aus­bau in Deutsch­land. Bereits 2008 war Bür­ger­meis­ter Uwe Wei­gelt davon über­zeugt, dass die Nut­zung der ehe­ma­li­gen Gewer­be­flä­che zur kli­ma­neu­tra­len Ener­gie­er­zeu­gung wert­voll für alle Betei­lig­ten sein wird.

Ein muti­ger Schritt

Nach der Wen­de hat­te sich auf der ehe­ma­li­gen Gewer­be­flä­che eine Fir­ma ange­sie­delt, die die Flä­che als Lager für Bau­schutt ver­wen­de­te. Als die Fir­ma schließ­lich insol­vent gegan­gen ist, hat die Gemein­de beschlos­sen, die Flä­che effi­zi­en­ter zu nut­zen.

Es war für uns Neu­land. Wir wuss­ten nicht auf was wir uns ein­las­sen. Ob der Strom benö­tigt wird oder ob wir viel­leicht zu den Buh­män­nern der Nati­on wer­den. Das wuss­ten wir nicht. Wir sind aber den Weg gegan­gen, weil wir davon über­zeugt waren, das ist eine wert­hal­ti­ge und zukunfts­träch­ti­ge Nut­zung die­ser Flä­che.

Uwe Wei­gelt, Bür­ger­meis­ter Gemein­de Los­sa­tal

Flä­chen­nut­zung, von der alle pro­fi­tie­ren

Der Bau des Solar­parks bie­tet laut Pro­jek­tie­rer Karl-Heinz Rem­mers von der Solar­pra­xis AG einen “gan­zen Blu­men­strauß an neu­en Mög­lich­kei­ten, mit denen Gemein­de und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger pro­fi­tie­ren kön­nen.” Im Fall der Gemein­de Los­sa­tal ist die 25 Hekt­ar gro­ße Flä­che, auf die der Solar­park gebaut wur­de, Gemein­de­ei­gen­tum. Dadurch erge­ben sich Pacht­ein­nah­men in Höhe von 90.000 Euro pro Jahr. Mit die­sen Ein­nah­men für die Lauf­zeit von 10 Jah­ren, kann die Gemein­de in ört­li­che Infra­struk­tu­ren wie Kin­der­gar­ten, Schu­le und Stra­ßen inves­tie­ren. Ein gro­ßer Gewinn für Los­sa­tal!

Die gan­ze Geschich­te erfah­ren Sie im Kurz­film der Säch­si­schen Ener­gie­agen­tur SAENA:

Mehr Infos zur Ent­wick­lung des Ener­gie­stand­orts Los­sa­tal

Wei­te­re Infos zum Solar­park in Los­sa­tal und wie es für den Ener­gie­stand­ort anschlie­ßend wei­ter­ging fin­den Sie in unse­rem Inter­view mit Bür­ger­meis­ter Uwe Wei­gelt auf Son­ne­Sam­meln.

Ähnliche Beiträge

10 gute Grün­de für Solar­parks

Gut geplante Solarparks sind ein wichtiger Eckpfeiler auf dem Weg…
Weiterlesen
© EnBW / Fotograf Paul Gärtner

Bür­ger­wer­ke — Die Kraft der Gemein­schaft

Die Bürgerwerke sind eine Dachgenossenschaft von insgesamt über 125 Bürgerenergiegenossenschaften.…
Weiterlesen
© Fabian Stoffel

Hüh­ner unter Solar­mo­du­len — Deutsch­lands größ­te Agri-PV-Anla­ge steht in Tützpatz

Deutschlands größte Agri-PV-Anlage mit einer Fläche von umgerechnet 130 Fußballfeldern…
Weiterlesen
© Vattenfall
Blauer Schmetterling auf Weizen. Im Hintergrund sieht man Solarpanels.

Keine Themen mehr verpassen!

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und verpasse keine unserer Beiträge mehr.

Datenschutz*