Vögel und Solarparks – Vorträge zur Studie (3/6)

14. April 2025

Die Ergebnisse der umfassenden bne-Studie zu Artenvielfalt in PV-Freiflächenanlagen wurden bei der Fachkonferenz „Artenvielfalt im…

Daniela Feil

© Tim Peschel

Vögel und Solarparks – Vorträge zur Studie (3/6)

Biodiversität
Biodiversitäts-Studie
News
14. April 2025

Die Ergebnisse der umfassenden bne-Studie zu Artenvielfalt in PV-Freiflächenanlagen wurden bei der Fachkonferenz „Artenvielfalt im Solarpark“ am 27. März 2025 in Berlin vorgestellt. Die Veranstaltung zog rund 80 Teilnehmende vor Ort an und erreichte mehr als 900 Zuschauende im Livestream. Über 200 Fragen aus dem Chat zeigen deutlich das breite öffentliche und fachliche Interesse am Thema. Mehr zur Fachkonferenz erfahren Sie in unserem Rückblick. Die Aufzeichnungen der Studienveröffentlichung sind ab sofort auf SonneSammeln in der Mediathek zur Studie verfügbar.

Vortrag 3: Vögel und Solarparks

Die Feldlerche und auch andere Vogelarten können in Solarparks durchaus große Bestände aufbauen. Belege dafür nennt der Biologe Matthias Stoefer in seinem Vortrag „Vögel und Solarparks – Erkenntnisse aus Studie & Feldarbeit“ und geht dabei auf aktuelle Studienergebnisse ein, die im Rahmen der Begehungen von ihm persönlich gesammelt wurden.   

Die Präsentation finden Sie hier sowie in unserer Mediathek zur Studie.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Fachvortrag:

  • In allen untersuchten Standorten aus dem Monitoringbericht konnte sich die Feldlerchendichte 2-5 Jahre nach dem Bau des Solarparks steigern im Vergleich zu dem Zustand vorher.
  • Eine noch „junge“ und nicht zu dichte, durch Schafe kurz gehaltene Vegetation sowie Vegetationslücken durch Schafstritt bieten ideale Bedingungen für die Feldlerche.
  • Feldlerchen besiedeln Paneelflächen und brüten dort auch.

Download der Studie

Alle Studienergebnisse können Sie auf SonneSammeln nachlesen. Da es sich um ein umfangreiches Werk handelt, haben wir die wichtigsten Erkenntnisse in einer Kurzfassung zusammengefasst.

Alle Vorträge zu den Studieninhalten:

Alle Aufzeichnungen im Überblick:

Ähnliche Beiträge

Fledermäuse im Solarpark – Vorträge zur Studie (6/6)

Die Ergebnisse der umfassenden bne-Studie zu Artenvielfalt in PV-Freiflächenanlagen wurden…
Weiterlesen

Planungsrelevante Hinweise aus der Studie – Vorträge zur Studie (5/6)

Die Ergebnisse der umfassenden bne-Studie zu Artenvielfalt in PV-Freiflächenanlagen wurden…
Weiterlesen
© GreenGo Energy

Solarparks als attraktive Lebensräume – Vorträge zur Studie (4/6)

Die Ergebnisse der umfassenden bne-Studie zu Artenvielfalt in PV-Freiflächenanlagen wurden…
Weiterlesen
© Ulli Deck
Blauer Schmetterling auf Weizen. Im Hintergrund sieht man Solarpanels.

Keine Themen mehr verpassen!

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und verpasse keine unserer Beiträge mehr.

Datenschutz*