Nach der Erteilung der Baugenehmigung, kann der Bau der Anlage starten. Um die Umsetzung kümmert sich in der Regel der Projektentwickler bzw. die Partei, die die Baugenehmigung eingeholt hat.
Wie läuft die Bauphase ab?
Der Bau der Anlage dauert meist nur wenige Wochen bis Monate. Jedoch nimmt die Vorbereitung der Fläche, z. B. die Messung von Verkehrswegen oder Kabelgräben sowie die Umsetzung (regionaler) Vorschriften wie bspw. die Planung eines naturschutzfachlichen Ausgleichs auch einige Zeit in Anspruch. Ist der Bau der Anlage abgeschlossen, muss sie noch ans Stromnetz angeschlossen werden.
Vor Baubeginn
- Wege, Stationen, Kabelgräben werden vermessen
- Mögliche Altbestände auf der Fläche, wie zum Beispiel Scheunen oder Kampfmittel (bei Konversionsflächen), werden entfernt
- Der naturschutzfachliche Ausgleich wird geplant
- Zäune und Baustellenzufahrt werden errichtet
- Installationen zur Baustellensicherheit, sowie Unterkünfte werden bereitgestellt
- Logistikflächen werden geschaffen und erste Materialien wie Rammpfosten oder Kabel werden geliefert, auch Baumaschinen werden bereitgestellt
Während der Bauphase
- Die Kabelgräben werden angelegt und die Kabel verlegt
- Die Unterkonstruktion für die Solarmodule wird errichtet
- Module werden angeliefert und auf der Unterkonstruktion befestigt
- Wechselrichter und Transformatoren werden angeliefert und aufgebaut
- Die Einzelkomponenten des Solarparks werden miteinander verbunden
- Die Anschlussleitung an das Stromnetz (in der Regel das Mittelspannungsnetz) wird errichtet
- Der Solarpark wird für die Inbetriebnahme vorbereitet; gleichzeitig werden nur für die Baumaßnahme nötigen Maßnahmen rückgebaut
Solarpark & Brandschutz
Für PV-Freiflächenanlagen ist es gemäß dem Deutschen Feuerwehr Verband DFV nicht erforderlich, Brandschutzauflagen wie Feuerwehrumfahrungen, Feuerwehrpläne oder Löschwasserbevorratungen zu erfüllen. Das liegt daran, dass die Modulreihen in einem ausreichendem Abstand zueinander gebaut sind, sodass zum einen die Brandausbreitung erschwert wird und zum anderen Laufwege zwischen den Reihen bereits bestehen. Im Brandfall ist das Risiko für Einsatzkräfte vergleichbar mit Wald- oder Freiflächen.
Eine Ausnahme stellen Gebiete dar, die eine hohe Wald-/Flächenbrandgefahr aufweisen, insbesondere Gebiete der Waldbrandgefahrenklasse A oder A1, oder z. B. Trinkwasserschutzgebiete. Hier können sich unter Umständen zusätzliche Anforderungen ergeben.
Schritt 4: Betrieb & Bewirtschaftung der PV-Freiflächenanlage
Nach Abbau der Baustelle beginnt die Betriebsphase des Solarparks. Die Flächen zwischen den Modulreihen sowie gegebenenfalls die Ausgleichsflächen werden entsprechend der Vorgaben der Genehmigung bewirtschaftet.
Weitere Schritte bei der Entstehung eines Solarparks
Alle Schritte im Überblick:
- Schritt 1 von 4: Flächengewinnung — Von der Potenzialfläche zum Solarpark
- Schritt 2 von 4: Planungsphase — Der Weg zur Baugenehmigung
- Schritt 4 von 4: Betrieb & Bewirtschaftung — Einen Solarpark warten und bewirtschaften