Wir exportieren PV Wissen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen
wie Solarparks, Batteriespeichern und Stromnetzen.
© EnBW/ Paul Langrock

Qualität wird zur Normalität

Der Anteil Erneuerbaren Energien ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Auf Dachanlagen entfällt aktuell etwa zwei Drittel des PV-Ausbaus. Nun beginnt der Solarpark- und Speicherausbau zu boomen. Bei der Gebäude-Photovoltaik sind Heimspeicher der Normalfall. Nun werden bei Solarparks große Batteriespeicher wirtschaftlich und damit zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für unser Energiesystem. Solar-Batteriekraftwerke ersetzen fossile Erzeugung, die klimaschädlich und teuer ist.

Die Erfolgsgeschichte zum Traumpaar Photovoltaik und Speicher ist noch nicht im Bewusstsein der Menschen angekommen. Mit Faktenpapieren möchten wir helfen, die Erfolge bekannt zu machen. Denn in den nächsten Jahren braucht der PV-Ausbau nicht nur eine hohe Quantität, sondern auch erstklassige Qualität.

  • Mit deutlich über einem Gigawatt PV-Ausbau pro Monat wuppen wir die Energiewende schneller als viele denken.
  • Mit der Photovoltaik kommt der Speicherausbau. Mit Speichern wird Stromproduktion bedarfsgerecht.
  • Solarstrom ist bereits jetzt die günstigste Form der Stromerzeugung.
  • Die Speicher der Photovoltaik sind wirtschaftlich und stehen das ganze Jahr zur Verfügung.
  • Solarenergie ist einfacher und sicherer als der Einsatz fossiler Energieträger.

Wenn weiter angepackt wird, ist Deutschland auf einem sehr guten Weg, die Energiewende zu vollziehen. Mit hoher Ausbauqualität bleibt die Stromversorgung dauerhaft sicher und zuverlässig. Der Schlüssel dazu sind Großspeicher, also Batterien in Containern die im Solarpark integriert werden. Solche Speicher nutzen den bestehenden Netzanschluss der Solarparks und ermöglichen Versorgungssicherheit. Sie werden in den nächsten Jahren auch zum Anker für die Netzstabilität.

Transformative Wirkung von Solar-Batteriekraftwerken

Faktenpapiere zu verschiedenen Themenbereichen
Wir freuen uns, wenn Sie die Faktenpapiere in Ihrem Netzwerk teilen!
  • © EnBW/Paul Gärtner
  • © BayWa r.e.
  • © Wattmanufactur
  • © Wattmanufactur
  • © Sigmund
  • Einfach, sicher, günstig 

    Solarparks: Günstigmacher der Energiewende

    Solarstrom ist der Günstigmacher der Energiewende. Schon heute setzen Unternehmen aus dem Industrie & Gewerbebereich auf Stromlieferungen aus Photovoltaik. Sie schließen mit Solarparks zunehmend Direktlieferverträge ab und das hat einen guten Grund: Mit Solarenergie werden Stromkosten für Unternehmen über Jahrzehnte planbar. Zusammen mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Parkplätzen ihres Betriebsgeländes versorgen sie Maschinen und produzieren wettbewerbsfähiger. 

    PV Wissen kompakt: Alle Faktenpapiere zum Download

    Jetzt herunterladen

    Hier finden Sie alle Faktenpapiere zum Download. Weitere Informationen erhalten Sie auf den einzelnen Themenseiten. 

    Deutsch

    Batteriegroßspeicher

    Unser Energiesystem braucht dringend Flexibilität, um die variable Stromerzeugung unserem Verbrauch anzupassen. Große Batteriespeicher können Flexibilität schnell und günstig bereitstellen.
    Download

    Landwirtschaft & Photovoltaik

    Nahezu alle Solarparks werden auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet. Dies betrifft sowohl Agri-Photovoltaik als auch klassische Solarparks.
    Download

    Wirtschaftliche Stärke durch Solarenergie

    Solarstrom ist bereits jetzt die günstigste Form der Stromerzeugung.
    Download

    Solarparks als Chance für die Artenvielfalt

    Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie "Artenvielfalt im Solarpark" in Verständlicher Sprache zusammengefasst.
    Download

    Erneuerbare, Speicher und Stromnetze - das neue Trio der Versorgungssicherheit

    Wir brauchen den Netzausbau jetzt - damit Erneuerbare Energien dahin gelangen, wo sie gebraucht werden.
    Download

    English

    Battery energy storage systems

    Our energy system urgently needs flexibility in order to adapt variable electricity generation to our consumption. Large battery storage systems can provide flexibility quickly and cost-effectively.
    download

    Farming & photovoltaics

    Almost all solar parks are built on agricultural land. This applies to both agri-photovoltaics and traditional solar parks.
    download

    Cheap solar energy boosts the German economy

    Already now, solar energy has the lowest levelized cost of electricity.
    download

    Solar energy present an opportunity for biodiversity

    The most important findings of the study ‘Biodiversity in Solar Farms’ summarised in plain language.
    download

    Strong grids for security of supply

    We need to expand the grid now – so that renewable energies can reach the places where they are needed.
    download

    Weitere Beiträge

    10 gute Gründe für Solarparks

    Gut geplante Solarparks sind ein wichtiger Eckpfeiler auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stromerzeugung in…
    Weiterlesen
    © EnBW / Fotograf Paul Gärtner

    Hühner unter Solarmodulen – Deutschlands größte Agri-PV-Anlage steht in Tützpatz

    Deutschlands größte Agri-PV-Anlage mit einer Fläche von umgerechnet 130 Fußballfeldern wird derzeit im mecklenburgischen Tützpatz…
    Weiterlesen
    © Vattenfall

    Wie viel Fläche brauchen Solarparks?

    Wie viel Fläche wird gebraucht, wenn die Ausbauziele für Photovoltaik erreicht werden sollen? Auf welchen…
    Weiterlesen
    © Julius Kramer / fokusnatur.de
    de_DEDeutsch