Zum Inhalt springen
SonneSammeln

MENÜ

  • Home
  • Gute Aussichten für Kommunen
  • Mustervertrag für Kommunen
  • FAQ Solarwissen
  • Solarparks und Naturschutz
  • Was steht hinter Sonne Sammeln
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Landwirtschaft

„Ein Bürgermeister setzt auf die Kraft der Sonne“
BestPractice | Biodiversität | Landwirtschaft | vor Ort

„Ein Bürgermeister setzt auf die Kraft der Sonne“

Einnahmen aus Solarparks stabilisieren Gemeindehaushalt und Jugendarbeit Uwe Weigelt ist erster Bürgermeister der sächsischen Gemeinde Lossatal und seit Mai 2022 zusätzlich Geschäftsführer der kommunalen Wurzener…

Weiterlesen „Ein Bürgermeister setzt auf die Kraft der Sonne“Weiter

„Der Solarpark ist meine Altersvorsorge“
BestPractice | Biodiversität | Landwirtschaft | vor Ort

„Der Solarpark ist meine Altersvorsorge“

Einblicke in die Praxis: im Gespräch mit Holger Reimer Holger Reimer ist 55 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Der Landwirt hat 2009 den…

Weiterlesen „Der Solarpark ist meine Altersvorsorge“Weiter

Solarparks mit doppeltem Nutzen
Biodiversität | Flächennutzung | Landwirtschaft | Planungsprozess

Solarparks mit doppeltem Nutzen

Solarparks bieten viel Raum für die Mehrfachnutzung von Flächen. Sie schaffen Synergien zwischen Landwirtschaft und Energiewende.

Weiterlesen Solarparks mit doppeltem NutzenWeiter

Einen Solarpark warten und bewirtschaften
Biodiversität | Landwirtschaft | Planungsprozess | Schritt für Schritt

Einen Solarpark warten und bewirtschaften

Aus der Ferne wird der Solarpark rund um die Uhr überwacht, um bei Störungen rasch eingreifen zu können. Durch regelmäßige Wartung und Instandhaltung fallen unterschiedliche Arbeiten an, die von Fachkräften aus der Region übernommen werden können.

Weiterlesen Einen Solarpark warten und bewirtschaftenWeiter

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Twitter

© 2023 SonneSammeln

Scroll nach oben
Suche