Zum Inhalt springen
SonneSammeln

MENÜ

  • Home
  • Gute Aussichten für Kommunen
  • Mustervertrag für Kommunen
  • Solarwissen
  • Solarparks und Naturschutz
  • Was steht hinter Sonne Sammeln
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: alina.uppenkamp

Kommunalbeteiligung an Solarparks: den Mustervertrag rechtssicher anwenden
Beteiligung | Kommune | Prozess | vor Ort

Kommunalbeteiligung an Solarparks: den Mustervertrag rechtssicher anwenden

Wie können Kommunen an den Einnahmen von Solarparks beteiligt werden und was ist dabei konkret zu beachten?

Mehr lesen Kommunalbeteiligung an Solarparks: den Mustervertrag rechtssicher anwendenWeiter

Von der Potenzialfläche zum Solarstandort
Planungsprozess | Prozess | Schritt für Schritt | vor Ort

Von der Potenzialfläche zum Solarstandort

Bevor ein Solarpark errichtet wird, muss ein geeigneter Standort gefunden werden. Dazu erfolgt eine Flächenprüfung, bei welcher mehrere Faktoren berücksichtigt werden müssen.

Mehr lesen Von der Potenzialfläche zum SolarstandortWeiter

Mit Solarparks die Artenvielfalt stärken
Artenvielfalt | Biodiversität | Flächennutzung

Mit Solarparks die Artenvielfalt stärken

Solarparks tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern auch zur Biodiversität. Das zeigen viele Studien und Artenzählungen zwischen und unter den Modulreihen.

Mehr lesen Mit Solarparks die Artenvielfalt stärkenWeiter

Vom Planverfahren bis zur Bauphase
Kommune | Planungsprozess | Prozess | Schritt für Schritt

Vom Planverfahren bis zur Bauphase

Die Entscheidung für oder gegen einen Solarpark wird im Bebauungsverfahren auf kommunaler Ebene getroffen. Erfahren Sie mehr über das Planverfahren und den Ablauf der Bauphase.

Mehr lesen Vom Planverfahren bis zur BauphaseWeiter

Solarparks mit doppeltem Nutzen
Biodiversität | Flächennutzung | Landwirtschaft | Planungsprozess

Solarparks mit doppeltem Nutzen

Solarparks bieten viel Raum für die Mehrfachnutzung von Flächen. Sie schaffen Synergien zwischen Landwirtschaft und Energiewende.

Mehr lesen Solarparks mit doppeltem NutzenWeiter

Neue Energielandschaften
Enegiewende | Planungsprozess | Schritt für Schritt | vor Ort

Neue Energielandschaften

Solarparks werden zunehmend Teil unserer Kulturlandschaft. Die Einbindung in das jeweilige Landschaftsbild ist von wachsender Bedeutung für die gesellschaftliche Akzeptanz.

Mehr lesen Neue EnergielandschaftenWeiter

Von der Mülldeponie zum Solarpark
BestPractice | Biodiversität | Schritt für Schritt | vor Ort

Von der Mülldeponie zum Solarpark

Einblicke in die Praxis: Dr. Silke Bienroth berichtet, wie aus einer ehemaligen Deponiefläche ein Solarpark wurde.

Mehr lesen Von der Mülldeponie zum SolarparkWeiter

Kommunale Wertschöpfung durch Solarparks
Beteiligung | Kommune | Prozess | vor Ort

Kommunale Wertschöpfung durch Solarparks

Der Betrieb einer PV-Freiflächenanlage schafft vor Ort regionale Wertschöpfung und bringt positive Effekte, wie Arbeitsplätze und Naturschutz mit sich.

Mehr lesen Kommunale Wertschöpfung durch SolarparksWeiter

Finanzielle Bürgerbeteiligung
Beteiligung | Kommune | Planungsprozess | Prozess | vor Ort

Finanzielle Bürgerbeteiligung

Von Solarparks können viele profitieren, auch und gerade die Menschen vor Ort. Verschiedene Möglichkeiten, wie Crowdfunding, Energiegesellschaften und Bürgerenergietarife, stehen zur Verfügung.

Mehr lesen Finanzielle BürgerbeteiligungWeiter

Einen Solarpark warten und bewirtschaften
Biodiversität | Landwirtschaft | Planungsprozess | Schritt für Schritt

Einen Solarpark warten und bewirtschaften

Aus der Ferne wird der Solarpark rund um die Uhr überwacht, um bei Störungen rasch eingreifen zu können. Durch regelmäßige Wartung und Instandhaltung fallen unterschiedliche Arbeiten an, die von Fachkräften aus der Region übernommen werden können.

Mehr lesen Einen Solarpark warten und bewirtschaftenWeiter

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Twitter

© 2022 SonneSammeln

Scroll nach oben
Suchen